Wie unsere Oscarlotta zu ihrem Namen kam!

 
Es war einmal eine (fast) alleinerziehende Mutter mit einem 5-jährigen Sohn. Im Frühjahr 1983 stellte sich die Frage, was man in den Sommerferien so anfangen könnte. Antwort des Kleinen: Ich möchte mit dir zum Zelten fahren. Allein der Gedanke an Camping mit Kleinwagen, Zelt und Kind war für die Mutti nicht so prickelnd. In den folgenden Wochen reifte in ihr ein der damaligen Zeit entsprechender Entschluss: Ein VW- Bus, das wäre was!

Durch eine glückliche Fügung stolperte sie bei einem Wohnwagenhändler über einen richtig gut selbstausgebauten VW-Bus, in dem noch nie jemand “gewohnt” hatte. Der Eigner wollte gerne den vorhandenen Kleinwagen im Tausch haben, genial!

Das Söhnchen war von dem neuen Gefährt(en) begeistert und wollte ihm sofort einen Namen geben mit der Begründung, Schiffe haben auch alle einen Namen. Nach kurzer Überlegung hatte er schon einen Namen parat: Oskar! (Das war der Name seines damaligen Lieblingshundes, des Mittelschnauzers seines Opas). Für die Mutter war diese Namenswahl ihres Sohnes so wenig prickelnd wie der Gedanke an …s.o., aber sie wusste einen Ausweg. Da das Kind noch nicht lesen und schreiben konnte, änderte sie einfach die Schreibweise in OS-CAR! “OS” steht im Schwäbischen für UNS und CAR, na ja, alles klar!

So wurde mit Einverständnis des Sohnes der “neue” VW-Bus in frischem weißen Lack (vorher mausgrau, weil vom Vorbesitzer beim THW erstanden) mit dem OS-CAR – Schriftzug versehen.

Die im Lauf der Jahre unvermeidlich folgenden, immer besser ausgestatteten und größeren Reisemobile hießen natürlich OS-CAR II, III und IV.

Als der Sohn erwachsen war und die Mutter schon ganzjährig in OS-CAR IV lebte, lernte sie Ingrid kennen. Diese fuhr ein Reisemobil mit Namen FRIEDA.

Als die beiden Frauen dann 5 Jahre später ein neues, gemeinsames Wohnmobil kauften, war die Namensgebung natürlich wieder Thema. OS-CAR IV war ein Baby-Flair, das neue Wohnmobil war auch von Niesmann und Bischoff, also sollte OS-CAR weiterleben. ABER DAS NEUE WAR EIN MÄDCHEN!!! Nächtelange Überlegungen, viele Diskussionen, dann eines Abends hatte Ingrid schon im Halbschlaf die Erleuchtung: ”OSCARLOTTA”!!! Das war’s!

Das neue Wohnmobil wurde bei der Übernahme standesgemäß mit Sekt getauft (nein, nicht wie bei einem Schiff!), alle 6 Räder wurden bespritzt und es erhielt seinen Namen. Hinten gab es eine riesige freie Fläche über der Heckklappe, die schrie förmlich danach, ein Emblem oder einen Schriftzug zu erhalten. Die üblichen Sprüche wie “Wir verleben das Erbe unserer KInder” oder “Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum” oder “Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen gerade richtig” wollten wir NICHT! Zwinkerndes Smiley In Barcelona hatten wir Schlüsselanhänger in Form von Geckos gekauft. Erinnerte nicht auch unsere Oscarlotta an einen Gecko, so hübsch und so wendig, wie sie war??? Uschi fing an zu zeichnen, die Zeichnung wurde fotografiert, wir fanden eine Firma für LKW-Beschriftungen und nur wenig später zierte ein unverwechselbares und einmaliges Emblem unser Heck. Wiedererkennungswert garantiert!

Emblem

So kam Oscarlotta zu ihrem Namen!

P.S.: Zwischenzeitlich hat Oscarlotta einen kleinen Bruder bekommen, Name – na ihr könnt es euch wohl denken. Der “Trompetenkäfer”+ Schriftzug wurde auf Wunsch des Sohnes (der Eigner des “Kleinen”) auch von seiner Mutter entworfen.

NahaufnahmeOscar+Oscarlotta

Dieses Emblem ziert Heck und Motorhaube des kleinen Bruders.

2 +Flitzi

Der Allerkleinste hat natürlich auch einen Namen: FLITZI

written by Uschi

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.