Auch in Spanien wird’s mal kühl,

Frierend deshalb gibt es jetzt wichtige Tipps dazu!

2. Kapitel: Gasversorgung

Die spanischen 11kg-Gasflaschen haben die gleiche Größe wie die deutschen und deshalb passen sie gut in die Gaskästen. Man kann sie an vielen Campingplätzen kaufen, die leere Flasche kostet zwischen 35 und 40 Euro. Wenn der Campingplatz selbst keine Flasche verkauft, wissen die Rezeptionisten in der Regel, wo man sie bekommen kann. Die Kosten für die Füllung lagen im letzten Winter bei 15 bis 17 Euro. Die gebräuchlichste Stahl-Gasflasche in Spanien ist die orangefarbene von “Repsol”. Achtung: Nur die Flasche mit der schwarzen “Bauchbinde” enthält Propangas, die ohne enthält Butangas. Der Nachteil von Butangas ist, dass es rußt ohne Ende. Man kann die leere Gasflasche meist an bestimmten Wochentagen am Campingplatz tauschen, aber auch viele Tankstellen führen Repsol-Flaschen und tauschen. An Tankstellen sieht man auch ab und zu Aluflaschen von “Cepsa”, wir haben jedoch keine Erfahrung, wie man an diese Flaschen kommt und wo man sie tauschen kann.

Wenn man eine volle Gasflasche hat (sie ist immer “kopflos” mit orangefarbener “Schutzkappe”, ich habe hier unsere leere fotografiert ohne Plastikkappe),

leere Propangasflasche

braucht man noch den “Kopf” mit Gewinde für die Messing-Schraubenmutter Nr.4 aus dem Euroset, in dem noch drei andere Adaptermuttern enthalten sind für andere Reiseländer in Europa.

Euro-Set mit 4 Adaptern

Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem “Füllset”, das Adapter für die Befüllung von deutschen Gasflaschen im europäischen Ausland bietet. Wir fahren auch dieses seit vielen Jahren spazieren, haben es aber noch NIE gebraucht und deswegen keine Erfahrung damit. Doch nun zurück zur Messingschraubenmutter Nr.4: Ihr könnt sie einfach auf das seitlich angebrachte Gewinde des “mobilen” spanischen Gasflaschenkopfes drehen und schon habt ihr VOLLWERTIGEN Ersatz für den “festinstallierten” Kopf auf deutschen Gasflaschen.

span Gasflaschenkopf+Mutter Nr.4

Die spanische Flasche + aufgestecktem Kopf mit Mutter Nr.4 passt nun prima in den Gasflaschenkasten und kann wie eine deutsche Flasche angeschlossen werden.

Alles gut!

Ihr müsst  euch unbedingt vor der Reise noch in Deutschland das Adapterset im Campingzubehörshop kaufen (€ 17,90), in Spanien gibt es das NICHT!!!! Den “Gasflaschenkopf” mit Gewindeanschluss gibt es dagegen nur in Spanien entweder im Laden des Campingplatzes oder in jeder “Ferretería”, das sind in Spanien kombinierte Haushalts-/Eisenwarenläden. (Solche Läden sind in Deutschland ja leider so gut wie ausgestorben.) Wir lieben das Einkaufen in spanischen Ferreterías!  So, mit voller spanischer Gasflasche, dem Kopf dazu und der Schraubenmutter Nr.4 seid ihr bestens ausgerüstet, jedoch NUR so! Lasst euch auf keine “Murksereien” mit Dichtungen für Wasserleitungen oder ähnlichen unpassenden Gummiteilen ein, auch wenn der “Klugscheißer” von nebenan es angeblich seit Jahren so macht! Es ist übelst gefährlich! Teufel

Spanien im Winter

es blüht immer

ist farbig!

und überall

Fortsetzung folgt…

written by Uschi

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.