1. November – Start unseres “Überwinterungsabenteuers Deutschland”

 
Wald Winter? Wo, bitte, ist denn hier Winter??? 20°C, die Sonne knallt vom Himmel (na ja), überall sitzen Menschen draußen in Straßencafés und auf Bänken im Wald rum. Alle sehen sehr zufrieden aus und ständig hört man, wie toll sie es finden, dass ANFANG NOVEMBER noch so schönes, warmes Wetter ist. Der Oktober war wirklich ein “goldener” und wir hätten natürlich nichts dagegen, wenn der November es ihm gleichtun würde.

Gestern sind wir wie geplant vom Hirtenteich zum WellMobilPark gefahren. Ja, wie fahren sie denn (frei nach Loriot)? Wir haben insgesamt 10 Räder (die Fahrradräder nicht mitgerechnet) und sind zu zweit. Also teilen wir uns die Räder auf, logisch – oder? Nein, geteilt durch zwei klappt rein rechnerisch nicht ganz, da die Räderverteilung vorbestimmt ist. Oscarlotta hat sechs und Flitzi vier. 😉 Als wir uns vor gut 2 Jahren in Flitzi verliebten und er Mitglied unserer Familie wurde, haben wir beschlossen, dass er auf seinen eigenen Rädern mitfahren darf. Dafür hat er sie ja schließlich! Und – wie bereits erwähnt, wir sind zu zweit. Nun ist es nicht so, dass wir uns vorher immer gestritten hätten, wer fahren darf. Uschi ist der Navigator bei uns und sitzt gerne auch mal auf dem Beifahrersitz. Ich fahre leidenschaftlich gerne und lasse mich gerne “fransen”. Den Vorteil haben wir jetzt nicht mehr. Wobei, wenn ich richtig überlege, hat nur Uschi ihn nicht mehr. Jetzt fährt sie nämlich Oscarlotta, bei der Navigation hilft ihr Tommie (macht er gut!). Ich fahre leidenschaftlich gerne mit Flitzi hinterher und lasse mich “fransen”. 😉 Uschi hat außerdem tatkräftige Unterstützung nicht nur von Hippolinchen, sondern seit neuestem auch von Schäfi. Allerdings haben die beiden dauernd getuschelt und gekichert, sagt Uschi und auf Befragung meinerseits konnten sie auch nicht so wirklich sagen, wie Uschi gefahren war. In Flitzi bei mir fährt ja immer Fritzi mit, aber den kann man in der Pfeife rauchen! Entweder er sonnt sich oder er schläft!!!

Hippolinchen und Schäfi als BeifahrerFritzi - wie immer

Einen weiteren Nachteil hat das Ganze: Es darf jetzt keine von uns mehr ausfallen! In solch einem Fall müssten wir entweder alle dort bleiben, wo wir gerade sind oder wir müssten Flitzi irgendwo deponieren. Aaaber: Es gibt ja auch noch den ADAC bzw. unseren Schutzbrief bei der KRAVAG, wo wir versichert sind.

Wir haben uns aus diversen Gründen für die praktizierte Lösung entschieden. Oscarlotta ist jetzt schon 8m lang. Unsere Fahrräder transportieren wir auf einem Fahrradträger, der auf unserer Anhängerkupplung sitzt. Dadurch werden wir nochmal 0,50m länger. Mit Smart-Anhänger würde diese Transportmöglichkeit der Fahrräder wegfallen. Unsere Heckgarage brauchen wir, da wir ja ständig im Mobil leben, für andere Dinge. Da ist kein Platz für Fahrräder. Also müssten wir uns einen entsprechend großen Anhänger kaufen, auf den die Fahrräder auch noch passen. Dann haben wir ein Gespann von locker 12m! In Spanien fallen dann spezielle Warnschilder an, für “long vehicle”. Wir haben während einiger Fahrten mal bewusst darauf geachtet, wo wir überall ein Problem bekommen hätten, wären wir mit Anhänger unterwegs gewesen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es für uns so besser ist. Der wirtschaftliche Aspekt ist nicht eindeutig. Anschaffungskosten Hänger, Versicherung, Steuern, Abschreibung, Abnutzung von zwei Reifen, evtl. weniger Autobahngebühren in Frankreich und Spanien, evtl. weniger Spritkosten steht gegen Abnutzung von vier Reifen, zusätzliche Kilometer auf dem Tachozähler, schnellerer Wertverlust, evtl. mehr Autobahngebühren in Frankreich und Spanien, evtl. mehr Spritkosten. Ist wahrscheinlich gehüpft wie gesprungen. Wir machen es, wie es uns gefällt, so lange, wie es uns gefällt. Danach sehen wir weiter…

Genauso ist es mit unserem “Überwinterungsabenteuer”. Wir haben jetzt mal damit angefangen und sind auch festen Willens, es durchzuziehen. Wenn es uns aus welchen Gründen auch immer dann doch nicht gefällt, sehen wir weiter…

Die Fotos des Tages:

Sonne, Wald und HimmelSonne, Wald und HimmelSonne, Wald und MoosSonne, Wald und Moos

Ach ja! Euch ist doch bestimmt aufgefallen, dass wir unser Header-Foto geändert haben!? Das ist jetzt unser täglicher Ausblick durch die Frontscheibe von Oscarlotta. Könnte schlechter sein, oder?

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.