Das Jahr 2014 war…

 
 
…”ein bisschen langweilig”, sagt Ingrid

…”gut, weil ohne größere unliebsame Zwischenfälle”, sagt Uschi

…eigentlich viel zu schnell vorbei, da sind wir uns auf jeden Fall einig! Geheimnis erzählendes Smiley 

Einen ausschweifenden Jahresrückblick erspare ich mir und euch, ein paar kurze Blicke zurück möchte ich aber doch werfen. Bin gleich zurück 

Im Januar geriet eine Müllhalde ganz in der Nähe der vollen Campingplätze am Torre la Sal in Brand und das Feuer breitete sich schnell aus. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, direkt vor dem Camping “Maria”, war ganz schön knapp. Ansonsten gab es Ende Januar schon die ersten blühenden Mandelbäume.

FeuerMandelblüte

Im Februar wurde aus unserem bis dahin privaten Blog ein öffentlicher. Außerdem konnten wir unsere neuerworbene Kamera gründlich testen und haben die Ergebnisse als gut befunden.

Abendhimmel

Anfang März fuhren wir weiter nach Süden. Wir bezogen unseren reservierten Platz auf dem Camping Lo Monte in Pilar de la Horadada. Hier bewältigten wir die Sisyphusarbeit des Umzuges aller Fotos vom privaten Server eines Freundes in unser neues öffentliches Blog. Den Hauptanteil dieser langwierigen Angelegenheit erledigte Ingrid, ich spielte dabei nur eine Nebenrolle als Hiwi (Kurzform von Hilfswilliger).

Blogadmin bei der Arbeit

Mitte April zogen wir uns ins Hinterland auf die “Finca Caravana” von Björn zurück. Die zwei Wochen bei ihm waren herrlich ruhig und erholsam und wir haben in ihm einen neuen Freund gefunden.

Finca Caravana

In der ersten Maiwoche zuckelten wir im “Doppelpack” immer Richtung Norden, um pünktlich am 5. Mai in Polch zu sein. Unserer “Oscarlotta” wurden auf dem Dach neue Luken und eine Klimaanlage verpasst. Wieder zurück auf unserer “Sommerterrasse” in Lauterburg lernten wir den neuen Vierbeiner meines Vaters kennen, ein sehr agiler Dackel, der sein Herrchen schwer auf Trab hält! Zwinkerndes Smiley

Dachansicht1. Kennenlernen

Ende des Monats fuhren wir noch für ein paar Tage zum Mobiso-Frühlingstreffen nach Bad Liebenzell,

Frühjahrstreffen

bevor wir uns in die “Sommerfrische” auf der Schwäbischen Alb zurückzogen. (Es wurde dann mehr Frische als Sommer.)

Nebel

Erst Mitte August fuhren wir “im Auftrag” Jule nach Berlin, endlich wieder on tour! Das Berliner Umland war wieder wirklich eine Reise wert!

rund um den CampingplatzHavelrundfahrt

Im September hatten wir noch hohen Besuch aus USA, meine Schwester war auf “Heimatkurzurlaub”. Außerdem entschieden wir uns endgültig, den Winter in Deutschland zu verbringen.

wer ist wer?

Unsere Oktoberreise in Bayern war sehr abwechslungsreich, vom Programm, aber auch vom Wetter her. Das Ende des sommerlichen Wetters kam in Oberstdorf mit einem Paukenschlag: Der erste Wintereinbruch bescherte uns klasse “Winterfotos”.

MoorschwimmbadDeko mal anders 

Zum 1. November schlugen wir unser “Zelt” für ungewisse Zeit in Bad Schönborn auf. Fitness (regelmäßig jeden 2. Tag), das Thermalbad und schönes Herbstwetter ließen keine Langeweile aufkommen.

"Im Sand"im Wald

Im etwas grauen Dezember machten uns nach fünf Jahren “Enthaltsamkeit” einige Weihnachtsmarktbesuche richtig Freude.

Weihnachtsmarkt HeidelbergWeihnachtsmarkt in Speyer

Leider wurde unsere Freude am Advent in Deutschland getrübt durch Leute, die mit Adventszeit und Weihnachten anscheinend gar nichts am Hut haben. Es war unsere erste (und hoffentlich auch letzte) sehr unschöne Begegnung mit einem “Troll”. Verspotten

Nun, zum Jahresende, ist es auch hier im Flachland winterlich geworden.

Schnee!!!

Jetzt bleibt uns noch, euch allen einen

GUTEN RUTSCH!!!

zu wünschen! Und damit das neue Jahr ein wenig weniger langweilig (für Ingrid) wird, haben wir ein neues Projekt “eingestielt”! Näheres dazu erfahrt ihr dann demnächst einmal. Wir verraten nur folgendes: “(Big) Fix und Boxi” 😉

written by Uschi
photos taken with Canon EOS 600D and iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

von Oscarlotta on tour Veröffentlicht in Allgemein

Zwischen den Jahren

 
 
Weihnachten haben wir gut und ruhig “überstanden”. Wir hatten am 1. Feiertag sogar einen richtigen “Urlaubstag”, da unser Studio für zwei Tage geschlossen war. Am 2. Weihnachtstag sind wir dann aber wieder trainieren gegangen. Wir sind es aus den letzten Jahren von Spanien gewöhnt, dass es keinen zweiten Weihnachtstag gibt. Da bilden wir in Deutschland ja mit nur zwei weiteren Ländern eine Ausnahme. Außer uns waren noch eine ganze Reihe anderer Fitnessbegeisterte im Studio, zum Glück verlief es sich aber und wir mussten nirgendwo warten.

Unser Wetter hier im Kraichgau ist relativ gut, zumindest im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands. Zwar ist es überwiegend trüb, aber Regen hatten wir noch fast keinen. Wirklich nicht! Ab und zu lässt sich auch mal die Sonne sehen, für eine kürzere oder sogar etwas längere Zeit. Natürlich begeben wir uns dann SOFORT hinaus in die Natur und freuen uns! Bei einem unserer letzten Spaziergänge kurz vor Weihnachten haben wir, außer ein paar Himmelsfotos, blühende Blumen und Sträucher fotografiert. Jaaa, die gibt es!!! Wir müssen allerdings zugeben, dass es KEIN Vergleich zu Spanien um diese Zeit ist. Aber das lässt sich eben auch nicht vergleichen, die Klimabedingungen sind halt ein klein wenig unterschiedlich. 😉

AbendsonneAbendsonneAbendsonne

GänseblümchenGänseblümchenwieseForsythienblüte  ??? 

AbendhimmelKurparkKircheAbendhimmel

Im Kurpark gibt es seit ca. 6 Wochen ein ganz erstaunliches Phänomen, zumindest für diese Jahreszeit. Der, die, das Nutria (Wikipedia sagt DIE), das in unserem “Video” im September so übergewichtig aussah, war einfach nur trächtig und hat in der Zwischenzeit vier Nutriababies geworfen. Sooo süß, die Kleinen! Und sie sind schon ganz genauso zahm und zutraulich wie ihre Eltern. Die sind angeblich auch letzten November geboren worden. Eine seltsame Jahreszeit, finden wir. Da die Natur nicht mehr genug Futter zur Verfügung stellt, bringen Anwohner Salatblätter und Gemüse vorbei. Aber wie können sie denn den Winter überstehen, so klein, wie sie noch sind? Nutrias halten keinen Winterschlaf! Die Kleinen sind in etwa so groß wie Meerschweinchen. Das Foto ist nicht gezoomt, ich war so dicht dran, ohne dass sie groß Notiz von mir genommen hätten!

Baby-Nutrias

Und so sah es dann, der Wettervorhersage entsprechend, heute Morgen (Samstag) aus:

Schnee!!!

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Zum letzten Mal

 
 
Schlossweihnacht Weihnachtsmarkt, zumindest für dieses Jahr! Wir waren am letzten Adventswochenende noch in Bruchsal. Dort gibt es seit 6 Jahren eine Besonderheit, den Weihnachtsmarkt im Schlosshof. Kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt, sondern einer von gehobener Qualität, mit kunsthandwerklichen Ständen, Lichtshows, Musikdarbietungen, so versprach es die Werbebroschüre. Die Veranstaltung findet nur am 3. und 4. Adventswochenende statt und kostet ab dem Alter von 14 Jahren €4 Eintritt. Am Samstag, unserem “freien” Tag, war es sehr windig und regnerisch, sodass wir unseren Besuch auf Sonntag nach unserem “workout” verschoben. Die Idee hatten natürlich noch ein paar mehr Menschen und wir brauchten etwas, bis wir einen Parkplatz fanden. Aber unser Flitzi ist ja zum Glück schön klein! Schon beim Gang Richtung Schloss bekamen wir den Eindruck, dass es sich wirklich lohnen könnte.

SchlossweihnachtSchlossweihnacht Schlossweihnacht
Und so war es dann auch! Ein fantastisches Spektakel von Licht, Farben, Musik, nicht aufdringlich, sondern stimmungsvoll und märchenhaft. Die Stände waren in geheimnisvoll beleuchteten Pagodenzelten untergebracht, es gab eine Bühne vom hinteren Schlosseingang bis zum Schlossteich, auf der verschiedene Gesangskünstler auftraten, das Schloss wurde in immer anderen Farben illuminiert.

SchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnacht 

Es gab sehr schöne, ausgefallene Handwerkskunst zu betrachten und natürlich zu kaufen. Keinerlei Massenware, alles liebe- und geschmackvoll hergestellt und dekoriert. Bei solchen Gelegenheiten tut es uns immer etwas Leid, dass wir “nur” ein kleines Zuhause haben und keinen Platz für größere Dekorationsobjekte.

SchlossweihnachtSchlossweihnacht

Die Gastronomiestände waren alle beieinander in einem abgeteilten Bereich des Weihnachtsmarktes, was zwar gut überlegt war, aber den Nachteil hatte, dass dort kaum ein Durchkommen war und – zumindest für uns – keine Chance, unter einer halben Stunde Wartezeit etwas Essbares zu ergattern. So wurde es der wohl erste Weihnachtsmarktbesuch meines Lebens, wo ich weder etwas zu essen noch einen Glühwein bekam! Zum Glück hatte Uschi Gemüsesuppe vorgekocht!!! Beim Rückweg zu unserem Auto wurden wir von Weihnachtsgesängen begleitet und hatten noch einen schönen Blick auf das gesamte Gelände. Dieser Weihnachtsmarkt war mit Abstand der schönste, den ich seit vielen Jahren besucht habe!

SchlossweihnachtSchlossweihnacht

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

1. Weihnachtstag

 

Frhliche-Weihnachten.jpg

wünschen wir allen unseren Verwandten, Freunden und bekannten/unbekannten Bloglesern in Deutschland, Europa, Neuseeland, USA und Südamerika.

Wir hoffen, dass ihr alle schöne, harmonische Feiertage in kleinem oder größerem Kreis verbringt!

Herzliche Grüße,

eure Ingrid und Uschi (oder auch die Oscarlottas) Bin gleich zurück

 

Stern Türchen und Inhalte des diesjährigen Adventskalenders (und aller anderen) findet ihr oben in der Menüleiste (unter dem Headerfoto). Stern

Die Nacht vor dem Heiligen Abend

da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.

Robert Reinick (1805-1852)

Weihnachts...

Wir wünschen euch allen einen stressfreien Vorbereitungs-Heiligabend und dann einen schönen, besinnlichen, geruhsamen oder auch lustigen, quirligen Abend, je nach Geschmack!!!

 

von Oscarlotta on tour Veröffentlicht in Advent 2014

Endlich

 
 
Weihnachtsmarkt Heidelberg Am Mittwoch haben wir es nun endlich auch nach Heidelberg geschafft! Alle Weihnachtsmärkte vorher waren nur “zum Warmwerden”, wie Klein-Ingrid meinte. Sie ist halt ein Großstadtmädchen und Weihnachtsmärkte gewöhnt aus Städten wie Düsseldorf, Köln, Dortmund, Münster, Hamburg… Ja, auch die kleinen Städtchen haben oft ganz besonders bezaubernde Weihnachtsmärkte, aber hier war das eben noch nicht der Fall. Mittwoch also Heidelberg! Wir entschieden uns, mit Flitzi und nicht mit dem Zug zu fahren in der Hoffnung, irgendwo schon einen Parkplatz zu finden. Als wir über den Neckar Richtung Zoo fuhren, lag unter uns eine vielversprechend aussehende Anliegerstraße. Also bogen wir kurzentschlossen ab und fanden wirklich am Ende der Straße einen freien, erlaubten, kostenlosen Parkplatz. Wunderbar! Wir mussten nur ein paar hundert Meter bis zur neuen Neckarbrücke und auf ihr über den Neckar laufen und schon waren wir in der Fußgängerzone. Angenehm leer war es, so am mittelspäten Nachmittag. Da blieb genug Zeit für ein wenig Geschäfte anschauen und einen Kaffee im Café Extrablatt, bevor die Dämmerung einsetzte. Zur Erinnerung: Klein-Ingrid geht nur im Dunkeln auf Weihnachtsmärkte. 😉

Café Extrablatt Deko im 'Depot'

Ungefähr auf der Mitte der elend langen Fußgängerzone der erste Platz mit Weihnachtsbuden! Hmm, so ganz dunkel war es ja noch nicht!!! Aber gut, schauen wir mal. Ein Platz, wie ich ihn gut kenne. Sooo unterschiedlich sind Weihnachtsmärkte eben nicht.

1. Weihnachtsmarkt 1. Weihnachtsmarkt 1. Weihnachtsmarkt  

1. Weihnachtsmarkt

2. WeihnachtsmarktDas konnte noch nicht alles sein! Also weiter Richtung Schloss! Und richtig, schon bald tauchten die nächsten erleuchteten Buden auf. Wieder ein kleiner Platz rund um eine schöne Pyramide wie aus dem Erzgebirge. Ein Kinderkarussell, eine Maronen-Lok UND einen Crêpestand gab es auch, einen richtig guten, wo der Crêpeteig aus Buchweizenmehl bestand. Lecker!!!

2. Weihnachtsmarkt 2. Weihnachtsmarkt 2. Weihnachtsmarkt2. Weihnachtsmarkt2. Weihnachtsmarkt

ABER, das war immer noch nicht alles! Um die Ecke wurde es dann richtig romantisch! Unmengen von Tannen, mit Lichterketten geschmückt, dazu farbig angestrahlte Häuserfassaden, Zeltdächer, Eisengestelle und über all dem thronte das erleuchtete Schloss! Klein-Ingrid war sprachlos glücklich!!!

3. Weihnachtsmarkt3. Weihnachtsmarkt3. Weihnachtsmarkt3. Weihnachtsmarkt + Schloss

ICH liebe so etwas, andere mögen es kitschig finden oder nicht “richtig” weihnachtlich. Oben auf dem Schloss hätte es den 4. Weihnachtsmarkt gegeben, aber dazu taten uns die Füße schon zu weh! unterwegsWir mussten ja die ganze Einkaufsstraße wieder zurück laufen und über die Neckarbrücke bis zu Flitzi. Unterwegs sahen wir dann noch ein paar lustige, nicht weihnachtliche, Dinge. Die sind jetzt EXTRA für diejenigen unter unseren Lesern, die Weihnachten nicht lieben.

unterwegsunterwegs

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Wir bedanken uns für die Tipps und Hilfen!!!

Hallo, liebe Leser!

Ganz herzlichen Dank für die vielen öffentlichen und nicht-öffentlichen Rückmeldungen zu unserem Stalker-Problem!!! Es hat uns sehr gefreut, bestärkt und beruhigt, dass ihr ALLE der gleichen Meinung seid wie wir. Wir waren und sind sicher, dass wir weder infantile Tanten noch Hexen sind und UNS war immer klar, dass diese ganze NICHT LUSTIGE, sondern NERVIGE Diskussion eine virtuelle war. Deswegen ziehen wir uns keinen uns aufgezwungenen Schuh an, weder den mit dem Auftragsmord noch den mit dem Kinder-bashing. Die in Sekundenschnelle folgenden Antworten von “Klein-Fritzi-und-seine-kleine-Schwester-Erna” auf jeden eurer Kommentare lassen darauf schließen, dass es sich um jemanden handelt, der ein hauptsächlich virtuelles Leben hat. Wer sonst verbringt an einem Samstag im Advent den ganzen Tag im Internet? Sollte er uns vielleicht sogar Leid tun? NEIN, soweit geht unsere Menschenliebe nicht! Zumal es sich ja nur um eine Witzfigur handelt (zumindest Norddeutsche wissen, wer Klein Erna und Klein Fritzi sind).

Soweit – so gut! Wir haben eine neue Erfahrung gemacht und konnten tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken. Brauchen wir in diesem Ausmaß nicht noch einmal und deswegen werden wir “Klein-Fritzi-und-seine-kleine-Schwester-Erna”, „Emma“, „Papi“, „Mami“, „Opi“ und „Großer Bruder“ endlich den Gefallen tun und ALLE weiteren Kommentare von ihnen UNGELESEN als Spam zurückweisen. UND TSCHÜSS!!! Leider wird damit nötig, dass ab jetzt alle Kommentare, auch die von unseren vertrauenswürdigen Lesern, von uns manuell freigeschaltet werden müssen!

Und damit keine Missverständnisse entstehen: Die „Türchen“ unseres Adventskalenders sind dieselben wie vor 4 Jahren. Dass es gestern ein Schokoladenhaus und einen Schokoladen-Weihnachtsmann gab, war NICHT, weil wir denen (siehe oben) nachgegeben hätten, sondern schlicht und ergreifend, weil Nikolaustag war. Und auch heute ist es ein absoluter, wenn auch passender, Zufall, dass wir einen Kinderspielzeugladen mit einer Hexe im Schaufenster als „Türchen“ haben. Wie das Leben halt manchmal so spielt…

Ganz liebe Grüße an unsere treuen Leser und weiterhin viel Vergnügen an unserem Adventskalender und allen weiteren Beiträgen,
eure Oscarlottas

alp Heiligabend (1)

von Oscarlotta on tour Veröffentlicht in Allgemein

Öffentlichmachung eines Stalking-Angriffes und Bitte um Hilfe

 
 
Liebe Leser!
Vielleicht haben einige von euch durch die Kommentare zu unseren Einträgen seit letztem Sonntag (1. Advent) mitbekommen, dass wir von jemand Unbekannten penetrant belästigt werden. Es fing noch einigermaßen harmlos an, hat mit dem heutigen Kommentar aber einen Stand erreicht, der weder witzig noch akzeptabel ist und so nicht stehenbleiben kann. Deswegen haben wir beschlossen, die Sache öffentlich zu machen. Derjenige/diejenigen nennen sich Klein Fritzi und seine kleine Schwester (namens Erna), als eMail-Adresse tragen sie ein: papaundmama@irgendwas.de

Wir veröffentlichen jetzt in chronologischer Reihenfolge die Kommentare und unsere Antworten (von alt nach neu):

30.November, 9:46:

Was ist denn das für ein sch … AdvendsKaleender, bei dem Mami alles selber machen muss? 😦
Und wo bidde ist die Schoggoladee!?
Wir wollen richtige Geschenke!
Veräppeln können wir uns nämlich selber! 🙂
Sch… Weihnachten!
Fritzi

unsere Antwort, 13:46:

Lieber Fritzi und KleineSchwester!
Wir glauben, dass ihr das Prinzip noch nicht ganz verstanden habt, seid halt noch ein wenig dumm, ähhh, Entschuldigung, ich wollte sagen: klein. Heute ist zwar der 1. Adventssonntag, aber ein Adventskalender beginnt IMMER erst am 1. Dezember und der ist halt erst morgen. Also beginnt auch UNSER Adventskalender erst morgen! Habt ihr das verstanden?
Schokolade und richtige Geschenke, so wie ihr sie versteht, werdet ihr aber nicht bei uns finden. Deswegen sollte Mami euch einfach den Internetzugang kappen.
Viel Spaß beim selber veräppeln und Frohe Ostern!

Erna, 14:18

Was das geht erst am 1. los!?
Was war dann heute die Überraschung?
Dass es keine Schoggoladee gibt und dass das alles nix für dumme (selber dumm) Kinder ist.
Mami sagt wir sollen nicht mit infantilen Tanten im Indernet spielen.
Sch… Weihnachten! 🙂
Erna

unsere Antwort, 14:29:

1. Frage: JA
2. Frage: Ähmm – ja
3. Mami hat Recht!

1.Dezember (zu dem Artikel über unseren Weihnachtsmarktbesuch am Tag zuvor), 14:47:

Und wo ist sie Schoggoladee!?

unsere Antwort, 16:40:

Es hätte auf dem Weihnachtsmarkt für euch sicher auch Schokolade gegeben, hättet ihr halt hingehen müssen! Aber ob solche quengeligen kleinen Monster was verdient hätten, wissen wir nicht.

15:06 (auf den aktuellen Adventskalenderbeitrag):

Oh menno!
Wir wollen aber viel lieber Schoggoladee!
Gibts morgen Schoggoladee?

unsere Antwort, 16:53:

Wir erklären euch jetzt was, auch wenn ihr das ja offensichtlich alles nicht versteht. Als wir so jung waren wir ihr, gab es Adventskalender, bei denen hinter jedem Türchen ein buntes Bild war. Darüber haben sich alle Kinder sehr gefreut. Es gab auch sehr viele Kinder, deren Eltern so arm waren, dass sie ihren Kindern gar keinen Adventskalender kaufen konnten. Die Kinder waren sicher traurig. Heute MUSS Schokolade dabei sein und möglichst noch jeden Tag ein kleines Geschenk und wenn nicht, wird genölt. Bei uns gibt es schöne Bilder und eure Schokolade müsst ihr euch woanders besorgen. Und es wäre nett, wenn ihr jetzt einfach aufhört mit nerven. Oder wollt ihr jetzt jeden Tag rumquengeln? Wir werden dann wohl nicht mehr antworten, wir haben noch andere wichtigere Dinge zu erledigen.

2. Dezember, 16:20:

Wo bleibt die Schoggoladee!?

Warum hat euer Auto einen Namen?

Ist das ein Mädchen oder ein Junge?

Evangelisch oder katholisch?

Habt ihr einen Hund?

Gibt das morgen Schoggoladee!?

unsere Antwort: keine

3. Dezember, 14:45:

Menno! Schon wieder keine Schoggoladee! 😦
Ihr seid überhaupt nicht nett. Habt nicht mal unsere Fragen beantwortet.
Immer nur diese blöden Fotos! Findet die überhaupt jemand toll?
Mami sagt, dass man Kommentare nicht beantworten muss.
Trotzdem finden wir es blöd!
Unsere Lehrerin sagt auch dass wir kleine Monster und Nervensägen sind. Aber ohne uns hätte sie überhaupt keine Arbeit und müsste sich einen richtigen Job suchen. Das sagt zumindest der Papi! 🙂

Fritzi sagt, wenn ihr uns Schoggoladee gebt, dann lassen wir euch in Ruhe! 🙂
Erna

unsere Antwort: keine

4. Dezember, 14:47:

Wir wollen:
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!
Schoggo, Schoggo, Schoggoladee!

Ist das nun endlich angekommen!?

unsere Antwort, 5. Dezember, 00:22

Wir haben die Schokolade gestern losgeschickt, einen LKW-Kesselanhänger voll, geschmolzen. Der Fahrer hat den Auftrag, euch da drin zu versenken! VIEL VERGNÜGEN!!!

5. Dezember, 15:08:

Ihr seid ja richtig gemein! 😦

Mami sagt, dass man Menschen nur ein wenig ärgern muss, wenn man sehen will, wie sie wirklich sind.
Bei euch hat das ja ziemlich schnell geklappt: Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an unserem Häuschen? 🙂
Jetzt wissen wir auch, warum ihr euren Sachen einen Namen gebt. Hexen machen das ja auch so, damit sie ihre Sachen beim Namen rufen können! 🙂

Und weil ihr so gemein seid, gibt es nun auch ganz viel richtige Schoggoladee!
Und zwar für ganz viele SOS-Kinderdörfer auf der ganzen Welt.
Unsere Freunde haben ganz viel Schoggladee im Internet bestellt.
Die Rechnungen für die ganzen Weihnachtsgeschenke werden an die Adresse in eurem Impressum geschickt.

Ist das nicht toll!? 🙂 🙂 🙂

Sch… Weihnachten!
Erna und Fritzi

So, an dieser Stelle bitten wir um Hilfe und fragen alle erfahrenen Blogschreiber, was zu tun ist! Auch alle anderen Leser mögen bitte ihre Meinung schreiben!!!

Wir sind fassungslos darüber, dass jemand, dem wir überhaupt gar nichts getan haben, uns so zuzusetzen versucht. Natürlich wissen wir, dass das anonyme Internet Handlungen dieser Art von Menschen, die daran ihren Spaß haben, begünstigt. Aber müssen wir uns das gefallen lassen??? Wir hätten die Kommentare auch direkt löschen und gar nicht erst genehmigen können, wäre das richtiger gewesen? Wir sind im Moment ratlos!

Uschi + Ingrid

von Oscarlotta on tour Veröffentlicht in Allgemein