Samstagnachmittagskaffeebesuch

 

Björn zu Besuch

Heute bekamen wir lieben Besuch! Björn, den wir im letzten Winter auf seinem Stellplatz “Finca Caravana” in der Provinz Murcia in Spanien besucht hatten, wollte heute einmal das Thermarium hier in Bad Schönborn kennenlernen. Er ist – nicht freiwillig – schon seit kurz vor Weihnachten in Deutschland und kuriert seine schweren Verletzungen aus, die er sich bei Handwerksarbeiten in Spanien zugezogen hat. Eine wegrutschende Leiter, beide Fersen gebrochen und einen Brustwirbel!  In Spanien ist es so, dass man SEHR schnell wieder aus den Krankenhäusern entlassen wird und so wurde er 5 Tage nach der Wirbelsäulen-OP auf einer Spezial–Transportliege in sein Wohnmobil verfrachtet. Bewegen war Fehlanzeige, aufstehen und laufen ging schon allein wegen der gebrochenen Fersen nicht! Jeden zweiten Tag kam eine Ärztin, die nach ihm sah. Allein wäre das natürlich überhaupt nicht gegangen, aber Björn hatte zum Glück Unterstützung durch seinen Vater, der sofort zu ihm kam. Es galt, einen Stellplatz zu betreuen, Björns Hündin Nora zu versorgen und sich um einen außer Gefecht gesetzten Sohn zu kümmern. Nach gut zwei Wochen war Björn stabilisiert genug, um zur Rehabilitation nach Deutschland fliegen zu können. Zu seiner großen Beruhigung fand sich ein Paar, das schon einmal zu Gast bei ihm auf der “Finca Caravana” gewesen war, bereit, ihn für die nächsten drei Monate zu vertreten. Fotos von ihnen und von dem wirklich schönen Stellplatz, den Björn in Eigenregie errichtet hat, finden sich hinter den Namen-Links und in unserer Blogroll.

Uns hat es im letzten Winter dort sehr gut gefallen, wie wir in unseren Blogartikeln „Besuch bei Björn auf der Finca-Caravana„, „Stilles, weites Land“ und „Ostergrüße von der Finca-Caravana“ hoffentlich anschaulich und überzeugend dargestellt haben. Wer Ruhe und wirklich ursprüngliche spanische „Hinterland“-Natur liebt, Macchie, Mandel- und Olivenbäume, malerisch zerfallende Fincas mag und sich selbst genügt, der wird es lieben, dort zu sein. Der Blick über das Land, vor allem aber der Sternenhimmel am Abend ist ein Gedicht! Wer dem Rummel und der Enge der Küste entfliehen will oder auch nur auf der Hin- oder Rückfahrt nach/von Spanien einen Zwischenstopp einlegen möchte, ist auf Björns “Finca Caravana” richtig. Wir werden auf jeden Fall wieder dorthin fahren!

264 brown series 12 257 brown series 9 261 brown series 11

068 Finca-Caravana

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Vollwert…voll gut!

 

Geschnibbel

Was gibt es da wohl zu essen?

?

Das braucht die Köchin/der Koch für 3-4 Esser:

500g Vollkornnudeln (Fusilli oder andere Nudeln)

3 kl. Zucchini, 1 rote und 1 gelbe Paprika,

1 Zwiebel, getrocknete Tomaten

250g braune große Champignons

Kochsahne, Senf, Tomatenmark, Sojasoße

Salz, Kräutersalz, Pfeffer, Oregano

Streukäse (Parmesan o.a.)

Alles parat?

Zuerst…

Zwiebel +getrocknete Tomatenin Öl anbraten.

Danach Paprika mitbraten. Nach ein paar Minuten…

Paprika dazuZucchini dazuweiterdünsten

Zucchini dazugeben und 5 Minuten weiter dünsten. (Deckel drauf)

Die geschnittenen Pilzeund die Soßerunden die Sache ab

Die klein geschnittenen Pilze kommen noch dazu, erst dann würzen und noch 3 Minuten weiterdünsten. Die mit Senf, Tomatenmark, Sojasoße, Pfeffer und Salz verrührte Kochsahne gibt dem Ganzen den nötigen “(Schluss) – Pfiff”!

Vollkornnudeln

Die Nudeln etwa 8 Minuten in Salzwasser “al dente” kochen.

geriebener Käse obendrauf!

Ganz einfach und lecker, die “Italienische Gemüsepfanne” mit Vollkorn-Fusilli, auch ganz ohne Fleisch!

written by Uschi
photos taken by Ingrid with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

¡Hola nach Spanien!

 

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn gibt es hier nun doch noch ein Nutria-Video (53 Sek.):

 

Falls noch mehr Bedarf besteht (und genügend Volumen verfügbar ist – nicht jeder hat eine DSL-Flatrate!), könnt ihr „hier“ klicken (Dauer 2:32 Min., autom. Weiterleitung zu YouTube). Dort gibt es noch ein paar ganz nette Videos von „umobiso“ – nicht nur Nutrias! Die meisten sind Bestandteil eines unserer früheren Blogbeiträge und dort entsprechend verlinkt.

written by Ingrid
videos taken with iPhone

Wochenend (und Sonnenschein?)

Grün ist die Hoffnung, also…

Pünktlich um 16 Uhr haben wir heute das Wochenende eingeläutet. Das heißt, wir waren fertig mit unserem Fitnessprogramm für diese Woche. Fertig sind wir sowieso immer danach, denn wir geben jedes Mal richtig Gas! Uschi musste allerdings etwas langsamer tun, da sie sich eine heftige Erkältung eingefangen hatte. Einmal hat sie komplett ausgesetzt, die anderen Tage ist sie “nur” 30-40 Minuten aufs Laufband gegangen, mit 5-5,5 km/h. Das Krafttraining habe ich ihr verboten. 😉 Vorgestern hatte sie aber die Nase (immer noch) voll und hat sich selbst wieder gesund geschrieben. Bis jetzt habe ich Glück und habe mich nicht angesteckt!!!

Gestern, an unserem freien Tag, hatten wir Glück und mal wieder einen strahlenden Sonnentag!

20.2.15:4418°C

Bad Schönborn - GlashausDa hält es uns natürlich nicht die ganze Zeit im Mobil, zu sportlichen Aktivitäten bin zumindest ich allerdings (am freien Tag) nicht bereit, also machten wir einen geruhsamen “Rentnerspaziergang” durch den Kurpark ins Städtchen. In unserem Lieblingslokal (viele vegetarische Gerichte) “Glashaus” gab es einen leckeren Kaffee und ein Stück Kuchen für uns zwei. Nein, nicht für jede eins!
 
 
 
Skulptur vor dem GlashausSkulptur - Detail

Bad Schönborn ist kein “gewachsener”, sondern ein Kunstname für die beiden früheren separaten Orte Mingolsheim und Langenbrücken. Viel los ist in keinem der beiden Ortsteile, aber es gibt alles, was man zum täglichen Leben braucht. Mingolsheim, wo wir uns befinden, ist eindeutig der hübschere Ort, es gibt jede Menge Esslokale, ein paar Bekleidungs- und andere Geschäfte. Einige davon liegen (nicht so schön) an der Ortsdurchgangsstraße, die Mehrzahl allerdings inmitten kleiner Sträßchen mit netten Fachwerkhäusern.

Bad Schönborn-MingolsheimBad Schönborn-MingolsheimHerbie!!!Café MüllerKunst???Gasthaus?Gasthaus? Gasthaus?

Alles ist vom Stellplatz aus in 10-15 Minuten zu Fuß gut erreichbar, hin und zurück durch den kleinen, aber wirklich netten, Kurpark, der auch bei Dunkelheit gut beleuchtet ist. Unser Weg führt uns natürlich jedes Mal bei “unseren” Nutrias vorbei. Es macht uns immer wieder Spaß, sie zu beobachten! NEIN, diesmal gibt es nicht schon wieder ein Video! Obwohl ich ja ein seeeehr schönes hätte… 😉

hiervon gibt es auch ein Video ;-)FrühlingserwachenFrühlingserwachenFrühlingserwachen  Frühlingserwachen

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Alle weg!!! – Alle da!!!

 

Aschermittwoch – wie schön! Für all die Karneval-/Fasching-/Fastnacht-/Fasnet-/Fasnacht-/Fastabend-/Fastelovend-/Fasteleer-“Narren” tut es uns ja (fast) unsäglich Leid, aber wir sind einfach nur froh, dass hier auf dem Stellplatz jetzt wieder “normale” Verhältnisse herrschen, hoffentlich mindestens bis Ostern. Aber da werden wir wohl sowieso nicht mehr hier sein. Man kann wieder Gegend sehen, wenn man aus den Fenstern sieht und nicht nur das benachbarte Wohnmobil. Keine Kläffsäcke auf vier Pfoten mehr, keine Frauchen mit lauten “Sei ruhig!!!”-Rufen, meist lauter als der Hund, frühmorgens und direkt neben uns, keine Alarmanlagen, die unvermittelt und unsinnigerweise losgehen, keine laufenden Motoren während der Entsorgung des Mobils oder in der Warteschlange vor der Ent- und Versorgungsanlage. Die heutigen Motoren scheinen keinen zweiten Kaltstart zu verkraften! WIR GENIESSEN DIE RUHE!!! Und freuen uns über zurückgelassenes Stromgeld in den Automaten. 😉 Nein, wir parken deswegen nicht um, aber wechseln unser Kabel von der rechten Stromsäule zur linken und umgedreht, solange noch etwas zu holen ist. Ein wenig Entschädigung für all den Lärm muss dann doch sein!

Oscarlotta-Doubles

Die Sonne war dann leider auch mal wieder weg! 😦

Sonne auch weg!

Seit längerem schon fragen wir uns, ob es an uns/am Alter liegt, dass wir so lärmempfindlich geworden sind? Oder liegt es wirklich daran, dass die Plätze viel voller geworden sind und/oder die Menschen rücksichtsloser? Wenn man jemanden auf sein Störverhalten anspricht, reagiert derjenige oftmals nicht verständnisvoll oder ist bereit, sein Verhalten zu hinterfragen/überdenken/reflektieren, sondern ganz oft werden die so Angesprochenen sofort aggressiv/pampig/unfreundlich bis unverschämt. Und wenn jetzt jemand glaubt, uns als Frauen begegnet man so sicher nicht, dann täuscht der sich gewaltig. Aber, wie wir von diversen netten Nachbarn schon erfahren haben, geht es den Männern auch nicht besser. In unserem Fitnessstudio wird alle paar Tage mit Kreide ein schöner Sinnspruch an eine Schiefertafel geschrieben. Letztens stand dort:

“Viele Menschen sind heutzutage aus dem Takt. Dies ist der Grund, warum sich manche taktlos verhalten.”

Also, unsere Überschrift “Alle weg!!!” habt ihr jetzt sicher schon verstanden! “Alle da!!!” bedeutet nichts anderes, als dass wir beim letzten Schönwetter-Spaziergang im Kurpark die vermissten drei Jung-Nutrias angetroffen haben! Alle sind wohlauf, sehen gut genährt aus und Mama ist schon wieder schwanger/trächtig!!! Ihr dürft euch also auf weitere Nutria-Babyfotos freuen. 😉 Hier aber erst einmal ein weiteres kleines Video (nur 35 Sekunden kurz!):


 
written by Ingrid
photos and video taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Ist denn schon wieder Sommer???

 
 
KarnevalWir haben gerade ein déjà-vu, wissen nur nicht, ob Weihnachten ist oder Silvester!?! Oder haben wir doch Winterschlaf gehalten und den Frühling verpasst??? Der Platz ist jedenfalls so voll wie, ja wie? Weihnachten? Silvester? Sommer? Ah – es ist Karneval!!! Aber hier doch nicht!? Genau, hier ist KEIN Karneval, zumindest nicht in erwähnenswerten Ausmaßen und deshalb sind sie alle hier.
😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉

Morgens VOR 9 Uhr direkt neben unserem Bett lautes Gegacker, freudiges Begrüßen, man hat sich ja so lange nicht gesehen! LEUTE, es gibt Menschen, die schlafen um diese Zeit noch oder würden es zumindest gerne! Wenn ihr abends um halb 10 ins Bett geht, machen wir draußen doch auch keinen Krach!!! Oh – wir freuen uns schon auf den Sommer! Wie schön, dass noch Februarkälte herrscht und die Menschen IN ihren Mobilen bleiben. Bis auf die direkt neben uns, die müssen alle halbe Stunde abwechselnd oder gleichzeitig raus zum Rauchen. Das Mobil ist garantiert gerade erst auf der CMT gekauft worden und das erste, man weiß noch nicht, dass man Wohnmobiltüren auch leise zumachen kann. JA – kann man!!! Und man vergisst auch gerne, dass man die Alarmanlage aktiviert hatte, als man wegging. HA, HA – alles so lustig! Wir freuen uns auf den Sommer!!!

Ein Mobil steht an der Versorgungssäule und wird mit Frischwasser betankt. Ein weiteres wird in der Zwischenzeit schon mal über den Entsorgungsschacht gefahren. Der Besitzer des ersten Mobils denkt praktisch und öffnet auch schon mal seinen Abwasserhahn. Die Brühe läuft drei Meter über die Asphaltfläche Richtung Gully, nur dumm, dass das andere Mobil im Weg steht. Dessen Besitzer findet es nicht sehr lustig, dass sein linker Vorderreifen “gespült” wird und er zu seiner Fahrertür nicht mehr einsteigen kann. Ja – wir freuen uns auf den Sommer! Da gibt es dann von allem viel mehr, mehr Mobile, mehr zu sehen, mehr Krach und mehr Sonne. Obwohl, Sonne hatten wir die letzten Tage richtig viel.

Platz voll!!!Blick vom Beifahrersitz ausAussicht???der freie Platz ist inzwischen auch besetztKarneval

WIR FREUEN UNS AUF DEN NÄCHSTEN WINTER!

so schön wie in Calpe

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Nutria-Update

 
 
holy Im Moment haben wir tatsächlich öfter mal Tage mit mehreren Stunden Sonnenschein!!! Dann freuen wir uns, auch wenn wir ins Studio müssen. Es macht viel mehr Spaß dort, wenn man nach draußen schaut und alles hell und freundlich ist. Noch mehr freuen wir uns aber, wenn wir unseren “freien” Tag haben und einen Spaziergang machen können. Wohnmobile haben ja, im Gegensatz zu Häusern, die Eigenschaft, sich bei dem kleinsten bisschen Sonne sofort aufzuheizen, was jetzt im Winter natürlich sehr angenehm ist. Die Heizung kann dann zumindest tagsüber ausgeschaltet bleiben. Die Wärme täuscht aber darüber hinweg, dass es draußen doch noch recht kalt ist. Aber das merkt man ja sofort, sobald man zur Tür raus ist und kann sich dann schnell noch etwas Wärmeres anziehen.

Wir freuten uns über den blauen Himmel und darüber, wie schön die Bäume im Sonnenlicht aussahen, auch ohne Blätter.

Sonntagsspaziergang

Beim genaueren Hinsehen waren an einigen Sträuchern sogar schon erste Knospen zu erkennen! Der Frühling naht!!!

SonntagsspaziergangSonntagsspaziergang 

Im Sonnenschein sahen sogar die Birken aus, als ob sie schon neu ausgetrieben hätten!

SonntagsspaziergangSonntagsspaziergangSonntagsspaziergang   

Dass wir doch noch Winter haben, war dann am Kurparkteich zu merken, der zum größten Teil zugefroren war. Einige Enten versuchten Eislauf ohne Schlittschuhe, die meisten jedoch drängelten sich im eisfreien Bereich. Dass sie nicht fürchterlich frieren! 😉

SonntagsspaziergangSonntagsspaziergang

Jetzt mussten wir natürlich noch nach “unseren” Nutrias schauen! Lange hatten wir sie nicht mehr gesehen und uns voller Sorge gefragt, wie die kleinen, erst im November geborenen, Nutria-Babies diese Temperaturen überhaupt überleben können. Zumindest eins hat es erkennbar geschafft, wir hoffen aber, dass die anderen drei nur gerade woanders unterwegs waren… Mama oder Papa Nutria sonnte sich ganz entspannt. 

written by Ingrid
photos and video taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Oscarlotta on tour feiert Geburtstag!!!

 

Dass die Zeit rast, hatten wir ja schon erwähnt! Dass es aber schon ein ganzes Jahr her sein soll, dass unser Blog seinen Status von privat zu öffentlich geändert hat, können wir kaum glauben! Nachdem ich unser privates Blog vom Server eines Freundes zu WordPress.com (zurück)verlegt hatte, stellte sich heraus, dass viele Fotos nicht mehr angezeigt wurden. Sie lagen zwar alle auch nach wie vor bei WordPress, mussten aber neu eingebunden werden. Wir schreiben unsere Artikel überwiegend mit einem Programm aus den Microsoft Essentials, alle Artikel unseres USA/Kanada-Aufenthaltes hatte ich jedoch mit meinem Tablet direkt online geschrieben. Die Fotos mussten ALLE neu in die Artikel eingefügt werden. Es waren “nur” 1372! Diese langwierigen Arbeiten erledigte ich im März/April 2014 während unseres Aufenthaltes am Campingplatz “Lo Monte” in Pilar de la Horadada. Unsere wohlverdienten Pausen verbrachten wir gerne unten am Hafen bei einem leckeren café con leche und ab und zu einer Kugel Eis “auf die Faust”. Zur Belohnung nach Beendigung der Arbeit mit dem USA-Blog gab es einen sensationellen Eisbecher!!! Und irgendwann war ich dann endgültig “fettich”. 😉

Die Bekanntgabe in unserem privaten Blog erfolgte jedoch bereits am 9. Februar. Unsere privaten Leser fanden folgenden Text vor:

9. Febr. 20149. Febr. 2014

Es gibt immer noch Leser, die über diese Seite in unser öffentliches Blog gehen! 😉

Die Monate ab dem 9. Februar waren sehr spannend für uns! Die Zugriffszahlen sowie die Besucherzahlen entwickelten sich für uns unvorstellbar schnell und bereits nach 5 Monaten hatten wir die 10000er-Schwelle an Zugriffen überschritten. Im Laufe der Zeit wurden die Abstände immer kürzer, für die Verdoppelung brauchten wir nur noch etwas mehr als 2 Monate. Die 30000 erreichten wir weitere knappe 2 Monate später und die 40000 schon einen Monat später. Wir waren absolut überwältigt, eine solche Entwicklung hätten wir uns nie zu träumen gewagt! Am 18. Januar 2015 hatten wir dann den 50000sten Zugriff!!!

08.07.201417.09.201403.11.201408.12.201418.01.2015

Natürlich wissen wir, dass Zugriffszahlen, also Klicks, nicht gleich Besucher sind. Aber auch darüber gibt die Statistik von WordPress Auskunft.

Blogstatistik Übersicht Monate 2014

Seit einiger Zeit ist es einigermaßen gleichmäßig so, dass wir 90 – 110 Besucher/Tag haben mit zwischen 1,99 und 3,65 Aufrufen (Klicks)/Besucher.

Blogstatistik 1. Jan. 2015Blogstatistik 25. Jan. 2015

Auffallend ist, dass die Sonntage offensichtlich besonders zugriffsintensiv sind, egal ob wir einen neuen Artikel haben oder nicht. Seit wir das festgestellt haben, bemühen wir uns allerdings, für den Sonntag etwas zu veröffentlichen. 😉

8. Febr. 2015

So, genug der Statistik! Ohne EUCH, unsere Leser, wäre das alles nicht wahr geworden und deshalb möchten wir an dieser Stelle wieder einmal ganz herzlich DANKE sagen!!!

DANKESCHÖN

written by Ingrid/Blogadmin/Buchhalter/Erbsenzähler

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

von Oscarlotta on tour Veröffentlicht in Allgemein

Wo “das Leben tobt”…

 

Als wir gestern Nachmittag so schön gemütlich in unserer Oscarlotta saßen (draußen “tobte” ein eisiger Wind), wurde uns mal wieder bewusst, welcher Unterschied besteht zwischen steinwandig wohnen und mobil leben. In welcher Wohnung oder in welchem Haus sitzt man denn so, dass man von seinem Sessel oder von seiner Coach einen 360°-Rundumblick hat? Normalerweise sieht man dort sitzend gar nichts von dem, was draußen passiert. Wenn man, wie mein Bruder und seine Frau, einen “Wintergarten” hat, sieht man immerhin in den eigenen Garten, da steht eine Tanne, ein Gartenhäuschen und ein Vogelhaus. Und ein Springbrunnen, der im Winter stillgelegt ist. Okay, okay, alles gut, jeder darf es so machen, wie er will. WIR finden es aber einfach interessant, wenn wir mitkriegen, was um uns herum los ist. Schon früher in meiner Dachgeschosswohnung hatte ich immer, wenn ich von einer Reise zurückkam, das Gefühl, dass irgendwo da draußen “das Leben tobt”, ich aber kein Teil davon war, weil ich ja gar nichts davon mitbekam. Im Wohnmobil dagegen fühlte ich mich immer “mittendrin”. Eine Kindheitserinnerung habe ich an meine Oma, damals schon um die 80, die sich vor ihrem Wohnzimmerfenster ein Podest hatte bauen lassen. Darauf saß sie in einem Lehnstuhl und hatte so die Möglichkeit, das Geschehen auf der Straße zu verfolgen. So manche Stunde saß ich bei ihr und wir unterhielten uns über das, was es zu sehen gab. Das muss mich wohl geprägt haben. 😉

Hier auf dem Stellplatz gibt es immer etwas zu sehen und darüber zu lästern, sich zu amüsieren oder zu wundern. PKW, die aus Versehen hineinfahren (wie bereits berichtet), Wohnmobilfahrer, die das Prinzip der “Tortenstücke” nicht verstehen (wie bereits berichtet) oder auf seltsame Art und Weise ihr Mobil ent- oder versorgen (wie bereits berichtet). Auch jetzt im Winter haben wir bisher noch nie allein hier gestanden, also irgendjemand tut immer irgendetwas. Das bekommt man sogar aus den Augenwinkeln mit und kann dann frei entscheiden, ob man seine eigentliche Tätigkeit dafür unterbricht und ein wenig “schaut”, wie früher bei Oma.

Und dann die verschiedensten Wohnmobile, die hier auftauchen! Überwiegend natürlich langweilige “Joghurtbecher”, aber vorletzte Woche ein wirklich hübscher “Düdo”, der uns begeisterte. Sehr viel Platz war da drin allerdings wohl nicht und innenliegende Tanks für Frisch- und Abwasser gab es eher auch nicht. Und es war sehr kalt zu der Zeit. Es schien aber alles zu funktionieren, denn Besitzer und Auto blieben zwei Tage/Nächte.

DüdoDüdoDüdoDüdoDüdo     

Aber dann sieht man auch so etwas: ein rundum foliertes Wohnmobil, bei dem man gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll. 😉

Womo-DekorWomo-DekorWomo-Dekor

Am Dienstag bekamen wir noch unerwarteten Besuch. Uschi war gegen 19 Uhr noch einmal draußen an unserem Vorratsfach, als ein ihr unbekannter männlicher Mensch freudestrahlend auf sie zu kam. Ein Blogleser, der unsere Oscarlotta erkannt hatte? Der Mann sagte nur ein Wort: “Alcejur”! Jaaa, da hatten wir Anfang 2009 ein sehr nettes Paar kennengelernt! Sie waren erneut auf dem Weg nach Portugal, hatten wirklich im Blog gelesen, dass wir hier stehen und wollten uns überraschen. Überraschung geglückt! H. setzte dann aber noch einen drauf, indem er in der Nacht heftigste Nierenkoliken bekam und per Notartzwagen nach Bruchsal ins Krankenhaus gebracht wurde, wo wir ihn erst heute per Smart wieder abholen konnten!!! Seine Frau, die das noch relativ neue Wohnmobil noch nie gefahren hatte und auch sonst mit den “Männerarbeiten” nicht vertraut ist, war heilfroh, dass alles hier und nicht irgendwo auf der Fahrt, womöglich in Frankreich oder Spanien, passiert ist und wir ihr mit tatkräftiger und moralischer Unterstützung zur Seite standen. Denkanstoß oder Frage an unsere WoMo-Leser: Kommt jede von euch Frauen allein zurecht, wenn ER ausfällt? Braucht ihr den ADAC oder könntet ihr Mobil mit/ohne Mann auch selbst wieder nach Hause fahren? Könnt ihr die Gasflasche tauschen, die Toilettenkassette ausleeren, ent- und versorgen? Kommt ihr mit der Elektrik, Stromzuführung, Batterieüberwachung etc. zurecht? Und ihr Männer? Müsstet ihr wieder nach Hause fahren, wenn die letzte Unterhose “vom Mann fällt”? Wisst ihr, wie Herd und Backofen zu benutzen sind, wo es in fußläufiger Entfernung frische Brötchen zu kaufen gibt? Wir fürchten, die Männer sind im Vorteil! Aber, ihr Männer, wäre es nicht auch für euch ein beruhigendes Gefühl, wenn ihr sicher sein könntet, dass eure Frauen im Fall der Fälle ohne euch nicht gleich “aufgeschmissen” sind???

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

3 Tage Nordsee

 

Am Montag waren wir mit unseren Ninos-Niños mal für einen 3-Tage-Kurztripp an der Nordsee, von 17:00-17:45. Und dazu mussten wir nur eben zum Eingang unseres Fitnessstudios laufen, dann aber nicht wie üblich in den 1. Stock, sondern die Treppe nach unten ins Kellergeschoss. Dort verkleideten wir uns etwas, obwohl die Karnevalhochsaison ja noch gar nicht begonnen hat!

MeersalzgrotteMeersalzgrotteMeersalzgrotte

Na, wisst ihr jetzt schon, was wir gemacht haben??? Wir haben uns einsalzen lassen. 😉 Zum Thermalbadkomplex gehört auch eine Meersalzgrotte, das ist ein sehr nett gestalteter Raum ganz aus Salz vom Toten Meer. Salzgranulat am Boden, Salzziegel an den Wänden und in der Mitte ein wunderschöner Baum mit ausladender Krone ganz aus Salz. Die verzweigten Äste bestehen aus größeren und kleineren Salzzapfen, in etwa wie Stalaktiten in einer Tropfsteinhöhle. Im Kreis um den Baum herum gibt es 20 bequeme, verstellbare Liegesessel, in jedem liegt eine Wolldecke zum Einkuscheln. Dabei ist es mit 22°C gar nicht kalt dort unten. Eine Angestellte erzählt, wenn alle es sich gemütlich gemacht haben, dass im Raum 13000 dieser Salzziegel verarbeitet sind. Und dass die Besonderheit des Salzes aus dem Toten Meer im Gegensatz zu Stein- oder Bergsalz zu einem Raumklima  führt, das einem dreitägigen Aufenthalt an der Nordsee entspricht, bei nur 45 Minuten Verweildauer! Dann wird das Licht gedimmt und sanfte Licht- und Klangeffekte verhelfen zu absoluter Entspannung. Manch einer schlummert still und heimlich weg, manchmal auch hörbar. 😉 Es ist so wohltuend, dass man sich gar nicht entscheiden kann, ob man die Augen geschlossen halten oder lieber den mit diffusem Licht angestrahlten Salzbaum betrachten soll. Auf jeden Fall vergeht die Zeit wie im Flug!

Für Familien gibt es einen Extraraum mit Spielzeug für die Kleinen, die dort wie am Strand mit dem Salz Burgen bauen oder LKW mit Salz beladen können. Auch für Rollstuhlfahrer ist der Besuch möglich! Der Eintritt kostet € 10 und ist bei unserem Fitness-Schnupperpreis enthalten. Einen preiswerteren Kurzurlaub an der Nordsee gibt es nicht!!! Und für danach gibt es nur zwei wirkliche Alternativen: sich im Solewasser des Thermalbads treiben lassen oder ins eigene Bett fallen!

Fotografieren wird nicht gerne gesehen, deswegen gibt es nur zwei heimliche Fotos und mehr “hier”.

MeersalzgrotteMeersalzgrotte

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.