Da sind wir wieder! ;-)

 

Unsere Sommerpause ist beendet, für uns zumindest. Uns bedeutet, Uschi, ich und Fix und Boxi. Oscarlotta und Flitzi müssen (oder dürfen?) noch schön geruhsam am Hirtenteich weiter stehenbleiben.

Abreise

Unsere Planung war ja, ca. Mitte August eine kleine Spätsommertour zu starten, so bis Mitte Oktober. Meine (junge) Zahnärztin und ihre (ebenfalls sehr junge) Assistentin bekamen einen fast hysterischen Lachanfall, als ich meinte, ich sei noch einmal kurz weg und sie nachfragten, was ich denn unter kurz verstehen würde. Nun ja, zwei Monate eben! Cooles Smiley

Wir müssen Mitte Oktober zurück, weil Uschis Vater 90 wird und ihre Schwester zur Feier aus den U.S.A. hierher kommt. Und da wir in Lauterburg erst einmal alles erledigt hatten (okay, Oscarlotta ist noch nicht poliert!), sind wir schon am Sonntag losgefahren, also etwas früher als geplant. Wir verabschiedeten uns am Samstag bei einem leckeren Abendessen bei Maiers von Maiers und von Alexej. Von den zwei Hundis, Jule und Mona, konnten wir uns nicht mehr verabschieden bzw. hatten das schon tun müssen. Beide leben leider nicht mehr, obwohl erst 11 und 13 Jahre alt! Besonders unser „Ferienhund“ Jule fehlt uns schmerzlich. Weinendes Smiley

Jule nicht ganz sauber :-) 

Am Sonntag ging es nur bis Freiburg. Dort waren wir auch schon wieder zwei Jahre nicht gewesen und kamen jetzt incognito. Entsprechend erstaunt waren die Gesichter der Betreiber, denn sie erkannten zwar uns, konnten aber Oscarlotta nirgendwo entdecken. Also stellten wir ihnen Fix und Boxi vor und erklärten, dass wir mit unserem „Reise“mobil unterwegs wären und unser „Wohn“mobil auf unserem Dauerplatz stehen würde. Und gut, dass es so war! Wir hatten angenommen, dass der Stellplatz in Freiburg an einem Sonntagspätnachmittag einigermaßen leer sein würde. Weit gefehlt!!! Es gab noch drei Plätze, die für uns infrage gekommen wären; mit Oscarlotta hätten wir keine Chance gehabt, außer wir hätten vorher reserviert. Der Platz war voll mit Italienern, Spaniern, Franzosen, Schweizern, Holländern, Briten und ein paar Deutschen. Erstauntes Smiley Und dabei ist der Platz in der Zwischenzeit durch Neuanordnung der Plätze auf 100 Stellplätze angewachsen. Aber wenn man so sieht, was auf den Straßen an Wohnmobilen unterwegs ist, ist es auch logisch, dass die Stellplätze voll sind, vor allem in solch attraktiven Städten wie Freiburg. Völlig unverständlicherweise soll der Platz schon seit Jahren aufgegeben werden, da die Fläche mit Wohnhäusern für Professoren der Universität Freiburg bebaut werden soll. Zum Glück zieht sich das Vorhaben in die Länge! Es ist der einzige Wohnmobilstellplatz in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und alle Mobilisten gehen einkaufen, bummeln, essen. Bringt das etwa kein Geld in die Stadt?

Da wir eine kleine Sonderstellung bei den Betreibern, Frau Nöltge und Herr Tigges, haben (wir sind mal durch Zufall zu den „Covergirls“ auf ihrem Flyer geworden), bekamen wir den Platz an ihrem Garten angeboten. Der war eigentlich für ein 8-Meter-Mobil vorgesehen und so hatten wir nach hinten ausreichend Platz (wir haben ja eine Hecktür) und auf der linken Seite eine schöne Aussicht.

Vorgarten BissierstraßeVorgarten BissierstraßeVorgarten BissierstraßeVorgarten Bissierstraße    Vorgarten Bissierstraße

Rechts von uns standen Spanier und bei dem Versuch einer kleinen Unterhaltung stellten wir fest, was wir schon geahnt hatten: Unsere Spanischkenntnisse reichen nach dreijähriger Abwesenheit von Spanien noch ansatzweise aus, um zu verstehen, aber absolut nicht mehr, um zu reden!!! Enttäuschtes Smiley Zum Glück sprachen die Spanier englisch!

Wir machten noch einen Abendspaziergang an die Dreisam und bewunderten sowohl den Sonnenuntergang als auch den riesigen Fast-Vollmond. Ausnahmsweise hatte ich mein iPhone nicht dabei, sodass es davon keine Fotos gibt!

Am nächsten Morgen ging es schon um 10 Uhr weiter, denn es lag eine größere Etappe vor uns. Davon und ab jetzt alle weiteren Berichte lest ihr bei Fix und Boxi. Wer sich immer noch kein Lesezeichen gesetzt hat, kann den nachfolgenden Link verwenden:

https://fixundboxi.wordpress.com/

Und wer nicht immer auf Verdacht nachschauen will (wir werden NICHT jeden Tag schreiben und auch nicht jeden zweiten, sondern eher sporadisch), kann sich anmelden und Follower werden und bekommt dann eine Benachrichtigung. Kostet nichts und tut auch nicht weh! Zwinkerndes Smiley

P. S.: Falls sich jemand wundert,warum dieser Artikel erst jetzt erscheint, sei ihm gesagt, dass der Mobilfunkempfang dort, wo wir hingefahren sind, so gut wie nicht existent war, WLAN gar nicht. Roaming ohne Zusatzkosten ist von der Idee her ja eine feine Sache, aber die Bedingungen müssen halt immer noch stimmen… Trauriges Smiley

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

8 Kommentare zu “Da sind wir wieder! ;-)

  1. Hallo ihr Lieben,

    mir (uns) steckt ein Kloß im Hals. Obwohl wir Jule nie persönlich kennengelernt haben, hatten wir sie in unser Herz geschlossen. Wir wissen nur zu gut wie weh das tut!!
    Wahrscheinlich wird sie im Hundehimmel jetzt endlich Paule treffen!
    Euch alles gute und liebe Grüße,
    wir 4

  2. Ahhhhh – ich gucke schon seit Tagen bei Euch rein! Hatte das irgendwie im Blut: Da ist was im Busch! Da wird was geplant und schwuppdiwupps sind die Damen wieder „On Tour!

    Weiterhin eine schöne Reise für Euch – vielleicht trifft man sich ja noch irgendwo ♥

    Ganz liebe Grüsse belle

Wir freuen uns über Ihren Kommentar! :-) HINWEIS: Wenn Sie hier kommentieren, wird Ihre gehashte (= verschlüsselte und für den Empfänger nicht reproduzierbare eMail-Adresse) und die IP-Adresse an Auttomatic geschickt, damit ggbf. Ihr Gravatar (persönliches Avatar-Bild) angezeigt werden kann. WordPress.com ist ein Hosting-Service der Automattic Inc., dem Unternehmen des WordPress-Gründers Matt Mullenweg. Die Angabe Ihrer eMail-Adresse ist keine Voraussetzung zur Abgabe eines Kommentars! Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie auf die Abgabe eines Kommentars verzichten. :-(

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..