Schwimmende Häuser auf Steigereiland

 

An einem Sonnetag, der seinem Namen alle Ehre machte, liefen wir noch einmal die Strecke am Yachthafen mit dem geschlossenen Café entlang und unter der Brücke des Amsterdamer Autobahnrings hindurch bis zum Übergang nach Steigereiland.

Richtung Steigereilandunter der Brücke Jachthaven

Ich wollte gerne die schwimmenden Häuser mal aus der Nähe sehen. Steigereiland ist die erste der drei Inseln, die zum neugegründeten, aus dem Meer gewonnenen Amsterdamer Stadtteil IJburg gehören und hier entstanden die ersten schwimmenden Häuser Europas.

IJburgFußweg nach Steigereiland

Wir hatten einen Teil davon ja bisher nur aus der Entfernung gesehen und in ihrer Gleichförmigkeit sprachen sie uns nur bedingt an. Ich war neugierig auf den anderen, größeren Teil und auf IJburg im Besonderen.

schwimmender Häuser

Wasserspiegel Amsterdam Dass die Idee, nicht nur auf Hausbooten zu leben, sondern ganze Häuser auf schwimmbaren Untergrund zu stellen, in einem Land, das von Wasser durchzogen ist, keine schlechte Idee ist, hatte ich ja schon erwähnt. Der „Amsterdamer Pegel“ wurde 1683/1684 als Nullpunkt für Höhenmessungen festgelegt. Es wurde der Wasserstand des Mittleren Hochwassers (MHW) gewählt. Dieser Wasserspiegel lag ca. 17cm über dem Mittelwasser. Der Wasserspiegel der Amsterdamer Grachten liegt heute etwa 40cm unter dem Meeresspiegel der Nordsee. (Quelle: Wikipedia)

Schon immer mussten die Niederländer ihr Land durch Deiche vor Überflutung schützen und aus eben diesem Grund baute man den Abschlussdeich im Norden der Provinz Noord-Holland, um die Meeresbucht Zuiderzee abzutrennen. Wenn der Meeresspiegel aufgrund der Klimaveränderung weiterhin ansteigt, wird das für die Niederlande besonders dramatisch. Also experimentiert man mit Häusern, die schwimmen und teilweise an 5m langen Pfählen mit dem steigenden oder fallenden Wasserstand in Gezeitengebieten entlang“wandern“. So pfiffig, wie die Niederländer sind, wird es ihnen bestimmt noch gelingen, ganze Stadtteile, wenn nicht ganze Städte, schwimmen zu lassen. Wenn ich die berühmten drei Wünsche frei hätte, wäre einer sicher, in 100 bis 200 Jahren mal nachzuschauen (nicht nur in den Niederlanden).

Auch auf Steigereiland wurde schon bald deutlich, dass niederländische Architektur sehr einfallsreich ist und geschickt Tradition und Moderne miteinander verknüpft. Wir haben während unseres gesamten Aufenthalts in dieser Stadt keinen Stadtteil, keinen Straßenzug gesehen, der hässlich war. Auch in den Gegenden, wo erkennbar nicht so begüterte Menschen leben, sind die Häuserreihen gepflegt und trotz ihres Massencharakters ansehnlich.

Indische Buurt AmsterdamIndische Buurt Amsterdam

In/auf Steigereiland überwiegen moderne mehrgeschossige Häuser mit zwar einheitlichem Gesamtbild, aber trotzdem individuellem Einzelcharakter. Bei dem Haus mit den extrem großen Fensterflächen (2. Foto) entdeckten wir, dass hinter dem unteren „Schaufenster“ ein schweres Motorrad geparkt stand. Cooles Smiley

SteigereilandProtzSteigereilandSteigereilandSteigereiland

Wir überquerten die auf einem Damm verlaufende Hauptverkehrsstraße, die die zu IJburg gehörenden Inseln miteinander verbindet und waren dann schon an dem großen Wasserbecken, das die schwimmenden Häuser beheimatet. Zunächst kamen wir an z. T. noch im Bau befindlichen Einfamilienhäusern vorbei, gläsern und einsehbar, wie in den Niederlanden üblich.

SteigereilandSteigereilandSteigereilandSteigereilandSteigereiland

SteigereilandWir liefen gegen den Uhrzeigersinn einmal um den gesamten Häuserkomplex herum und bemühten uns, nicht in die Wohnzimmer, Esszimmer, Küchen zu schauen, allenfalls aus den Augenwinkeln. Vor jedem Haus standen Sitzgelegenheiten, Tische, Grills, Blumenkübel, Roller, Fahrräder, Kinderspielzeug und es war ersichtlich, dass bei schönem Wetter sich das Leben draußen abspielt. Nicht verwunderlich bei dieser Aussicht! Da will man ja wirklich keine Gardinen und Vorhänge vor den Fenstern haben!

SteigereilandSteigereilandSteigereilandSteigereilandSteigereiland

Dann waren wir bei den Wasserhäusern! In der einen Ecke des Beckens sehr individuell, in der anderen sehr genormt. Ist Geschmacksache und sicherlich auch eine Preisfrage. Erstauntes Smiley

schwimmende Häuserschwimmende Häuserschwimmende Häuserschwimmende Häuserschwimmende Häuserschwimmende Häuser

IJburg Wir hätten gerne einen Kaffee getrunken, aber das vorhandene Restaurant/Bistro/Café wurde zum Kauf angeboten! Also gingen wir zur nächsten Straßenbahnhaltestelle und fuhren mit einer Ein-Stunden-Karte zunächst durch ganz IJburg, also über den Haveneiland-Teil bis zur Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 26 Centraal Station – IJburg. Ab da geht es mit Bussen weiter. Wir wollten aber mit der Bahn wieder zurückfahren und überlegten, ob wir wohl sitzenbleiben können. Bevor wir fragen konnten, machte uns die Straßenbahnfahrerin unmissverständlich klar, dass wir aussteigen müssen. „Please remember to check out!“ Wir waren etwas unschlüssig, wie es nun weitergehen würde, liefen um die Kurve und sahen an einer weiteren Haltestelle in gleicher Fahrtrichtung zwei Straßenbahnzüge hintereinander stehen, Richtung Centraal Station. Also checkten wir wieder ein! Wenn wir noch ein wenig gewartet hätten, hätten wir auch in die Bahn wieder einsteigen können, mit der wir gekommen waren. Smiley mit geöffnetem Mund Die Schienenführung machte eine große Schleife und dann ging es auf gleicher Strecke durch Haveneiland-Oost, Haveneiland-West und Steigereiland wieder zurück. Unterwegs stiegen wir noch einmal aus in der Hoffnung auf einen Kaffee. Es gab aber nur geöffnete Imbissbuden und einen großen Albert Heijn-Supermarkt. Es ist völlig normal, dass Supermärkte auch sonntags geöffnet sind, eine gute Sache für die Berufstätigen. Am Fußgängerüberweg blieb ein motorbetriebener Krankenfahrstuhl mitten auf der Straße stehen, die darin sitzende Frau drückte vergebens auf ihrer Fernbedienung herum. Ein Mann, der ihr entgegenkam, stellte sein Fahrrad ab und versuchte zu helfen. Hinter der Frau saß verkehrt herum noch ein Mensch. Das Fahrzeug lief nicht mehr an, musste aber von der Straße herunter. Also aussteigen und schieben! Und so sahen wir die ersten am Hinterkopf zusammengewachsenen Siamesischen Zwillinge „in echt“, erwachsen und ohne Begleitung selbständig unterwegs. Das gibt es wohl auch nur in den Niederlanden! Daumen hoch

Enneus Heerma Brug Wir nahmen die nächste Tram und fuhren über die elegant geschwungene Enneus Heerma-Brücke, die wir schon so oft aus der Ferne gesehen hatten. Sie verbindet Steigereiland mit Zeeburgereiland. Wir fuhren bis zu „unserer“ Haltestelle Zuiderzeeweg und mussten dann nur noch „über das Wasser“ zum Campingplatz zurücklaufen. Dieses Mal gingen wir allerdings den Weg, den man auch mit dem Auto nehmen muss. Entlang des Zuider IJdijks liegen die „etwas“ maroden Hausboote, die ich schon gezeigt habe, neben total schönen und gepflegten. Interessant ist auch die Stromzuführung! Smiley

auf dem Heimwegauf dem Heimwegauf dem Heimweg

Auf der Landseite wiederholt sich das mit den Grundstücken. Offenbar wurde der Winterplatz eines Zirkus zwangsaufgelöst. Oder auch nur eine alternative Wohnsiedlung.

auf dem Heimwegauf dem Heimwegauf dem Heimweg

Gegenüber auf der anderen Seite vom Amsterdam-Rijnkanaal entsteht gerade ein weiteres Amsterdamer nieuwbouwontwikkelingsgebied Zwinkerndes Smiley, an/auf Land.

Neubaugebiet Amsterdam

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen (bessere Qualität) und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Wir freuen uns über Ihren Kommentar! :-) HINWEIS: Wenn Sie hier kommentieren, wird Ihre gehashte (= verschlüsselte und für den Empfänger nicht reproduzierbare eMail-Adresse) und die IP-Adresse an Auttomatic geschickt, damit ggbf. Ihr Gravatar (persönliches Avatar-Bild) angezeigt werden kann. WordPress.com ist ein Hosting-Service der Automattic Inc., dem Unternehmen des WordPress-Gründers Matt Mullenweg. Die Angabe Ihrer eMail-Adresse ist keine Voraussetzung zur Abgabe eines Kommentars! Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie auf die Abgabe eines Kommentars verzichten. :-(

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..