2022 verabschiedet sich heute. Der Hauptgrund, darüber traurig zu sein, ist wohl, dass ein weiteres (Lebens-)Jahr vorbei ist und das Bewusstsein für diese Brisanz wird stärker, je älter man wird. Im Vergleich zu so vielen Menschen auf dieser Erde brauchen wir ja nicht einmal anzufangen, uns zu beschweren, aber besonders erfreulich war dieses Jahr nun wirklich nicht und die Aussichten auf 2023 sind es leider auch nicht.
Wie wird es hier weitergehen? Wir wissen es nicht! Wir haben in den letzten drei Jahren so viele Pläne wieder umgeworfen oder anpassen müssen, dass wir etwas müde sind. Hier in unserer Winter-Zwischenheimat geht es uns gut, wir haben schon den Januar drangehängt und ob wir dann irgendwo anders hinfahren werden, wird sich zeigen. Im Winter ist es (für uns) überall gleich eingeschränkt. Abhängig vom Wetter ist man mehr oder weniger draußen, ansonsten erledigt man die erforderlichen Alltagsarbeiten und versucht, es sich darüberhinaus so gemütlich wie möglich zu machen. Der Dezember bietet mit seinen Vorweihnachtslichtern und möglichen Aktivitäten noch ausreichend Ablenkung, der Januar und der Februar sind anders. Das Wetter spielt eine große Rolle, wobei es, egal in welcher Konstellation, immer etwas positives und etwas negatives gibt. Ist es richtig kalt, wie wir es ja schon hatten, halten unsere Gasflaschen noch gerade mal 2 1/2 Tage (das ist neuer Rekord, 3 Tage war bisher das Minimum). Ist es nicht so kalt, regnet es öfter mal. Oder es stürmt, wie aktuell. Doch, die Sonne sehen wir auch ab und zu. Warum wir nicht nach Spanien fahren? Es ist uns dort seit Jahren viel zu voll. Wir merken ja schon hier, wie störend direkte und sogar überübernächste feierwütige Nachbarn sein können! Hier passiert das allerdings nur an Weihnachten oder dem Jahreswechsel, in Spanien ist das der Regelfall. Nichts für uns, nicht erst jetzt, sondern immer schon. Und freistehen war für uns früher schon keine Alternative und ist es jetzt erst recht nicht mehr.
Ich habe in diesem Jahr öfter darüber nachgedacht, ob es nicht besser wäre, das Blog offiziell zu beenden, aber ich kann mich nicht dazu aufraffen. Es hat so etwas Endgültiges, mit dem ich nicht gut umgehen kann. Außerdem macht es mir immer noch Spaß und die Möglichkeit möchte ich mir erhalten, auch wenn die Gegebenheiten nicht unbedingt dafür sprechen und die Zukunftsaussichten nicht sehr vielversprechend sind, schon allein aufgrund unseres zunehmenden Alters. Wir bekommen zwar deprimierend wenig Rückmeldungen, aber ich sehe, dass es immer noch eine konstante Zugriffsmenge gibt, auch wenn es hier still bleibt. Also muss ja doch eine Handvoll Menschen an unseren Berichten interessiert sein. Also, liebe (Stamm-)Leser, erwartet nicht zu viel, schaut gerne ab und zu weiterhin bei uns vorbei und seid nicht enttäuscht, wenn es nichts Neues gibt. Die, die uns abonniert haben, können gelassen darauf warten, dass sie benachrichtigt werden, wenn sich etwas tut. Vielleicht werden es von Zeit zu Zeit nur ein paar Fotos und ein kurzer Statusbericht sein, denn über Nichtigkeiten werden wir, wie bisher, nicht berichten und über die Unsäglichkeiten der Weltlage kann sich jeder woanders informieren. Da gäbe es ja kein Ende und dafür ist dieses Blog nicht gedacht.
Wir verabschieden uns also erst einmal und wünschen von Herzen
Macht es euch so schön wie möglich, passt auf euch auf und bleibt gesund und trotz allem zuversichtlich!
Hallo zusammen,
eine gewisse „Schreibmüdigkeit“ stelle ich bei vielen Bloggern fest.
(Ich möchte auch nicht jeden Tag berichten,was ich getan oder nicht getan habe.)
Aber wenn Frau damit einmal angefangen hat, dann sollten die Stammleser auch nicht monatelang um sonst den Blog aufgerufen haben.
Als Beispiel nenne ich hier mal den Bericht, wie Frau Ihren verstopften Abfluß wieder durchgängig gemacht.
Solche Berichte sind auch für andere Lehrreich.
Darum meine Bitte: Jeden Tag muß nicht sein. Jede Woche wäre schön. aber jeden Monat, am Anfang oder Ende sollte es schon einen kurzen Bericht geben. In dieser Zeit gibt es immer was unverfängliches zu Berichten.
Auch für mich gilt, im älter werden nicht hängen lassen.
Also, Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist.
Gruß Helmut W
Hallo Helmut!
Danke für deine Gedanken und die Anregung! Wer unser Blog abonniert hat, muss überhaupt nicht umsonst schauen, er/sie kann gelassen darauf warten, benachrichtigt zu werden. Wer nicht abonnieren möchte – nun dann…
Die „Schreibmüdigkeit“ bei uns beruht ausschließlich darauf, dass wir inzwischen mehr wohnen als reisen. Da gibt es leider überwiegend nur unverfängliches (wie du es nennst). Ich nenne es belanglos oder auch langweilig.
Ich interpretiere deinen Kommentar als wohlwollenden Tritt in den Allerwertesten! 😉
Schau’n mer mal!
LG 👋
Hallo,
Ich lese schon seit Jahren Deine Beiträge und immer
voller Interesse. Es wäre sehr schade wenn hier jetzt
Schluss wäre.Ja, daß Alter. Meinem Mann geht es
Ähnlich. Er ist über 80 und auch nicht sehr zuversichtlich.Aber
Bitte nicht unterkriegen lassen. Ich schreibe hier aus Calpe
Und ja es ist sehr voll, trotzdem ist es hier angenehmer als
Im grauen Deutschland.
Alles Gute im neuen Jahr wünscht
Sylvia
Hallo Sylvia! Schön, dass sich mal eine „stille“ und sogar langjährige Leserin meldet! Herzlichen Dank für deinen Kommentar!!! 😊
Es gibt halt nicht mehr viel zu berichten, wenn man mehr „wohnt“ als reist. Aber danke für deinen Zuspruch und die guten Wünsche. Alles Gute für deinen Mann und dich! Calpe kennen wir aus früheren Jahren und das Leben dort aus Ronnys Blog. Muss man mögen! 😉
Genießt die Zeit und die Sonne!
Liebe Grüße! 👋
Ein gutes, gesundes, zufriedenes neues Jahr wünsche ich euch mir vielen glücklichen Stunden.
LG 💚 vom Silverli
Wir bedanken uns ganz herzlich! 👋