In Oberstdorf gibt es zwei Campingplätze am nordöstlichen Rand des Ortes und einen Wohnmobilstellplatz ganz in der Nähe vom Eissportzentrum und der Nebelhornbahn direkt an der Trettach. Alle drei Plätze haben Vor- und Nachteile.
Der absolute Vorteil des gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatzes ist die ortsnahe Lage, zu Fuß ist man in 5-10 Minuten mittendrin, ein Lebensmittel- und Getränkemarkt befindet sich neben dem Stellplatz nur über die Straße. Es gibt Strom, eine großzügige VE-Station, ein Sanitärhaus mit Duschen und WC, eine kleine Spülküche und Waschmaschine+Trockner. Soweit, so gut. Der Preis ist mit 12 € incl. VE, Strom 2,50 € pauschal pro Übernachtung und Duschen 1 € schon im oberen Bereich für Stellplätze angesiedelt. Mir/uns war’s das über Jahre hinweg wert. Der Nachteil des großen Platzes (für 200 Mobile angegeben) überwiegt leider inzwischen. Er ist meistens voll bis fast überfüllt, d. h. man steht sehr eng, wer “Kuschelcamping” mag, ist hier richtig!
Vor fünf Jahren war es dort noch anders, wie hier zu sehen ist.
Die beiden Campingplätze am Rand des Ortes werden durch die Trettach getrennt.
Von beiden Plätzen aus kann man zu Fuß über einen Weg an der Trettach entlang in den Ort gelangen, gemütliche Gehzeit 20 Minuten. Mit Fahrrädern geht es schneller, mit E-Bikes wahrscheinlich noch flotter als mit dem PKW. Die bequemere Art ist folgende: Man geht zu Fuß zum P1 (5-7 Minuten) und steigt da in den für Kurkartenbesitzer kostenlosen Ortsbus (Nummer 900 mit Haltestellen am P1, P2, am Bahnhof, in der Ortsmitte und an der Nebelhornbahn), natürlich kann man kostenlos genauso wieder zurückfahren, aber nur bis 18:30 Uhr. Die allerbequemste Art ist, mit
, falls man hat, zum P1 zu fahren anstatt zu laufen!!!
Der Nachteil gegenüber des Stellplatzes ist jedoch bei den zwei Campingplätzen nicht nur die größere Entfernung zum Ort, sondern auch die höheren Preise.
Rubicamp – Sommerpreise*: Stellplatz 10,95-12,95 €, Erw. 9 €, zus. Auto 2,60 €, Umweltgeb. 1,00 €, Strom 0,70 € pro KW/h (*beinhaltet KOSTENLOSE Benutzung der Bergbahnen ab 7 Tage Aufenthalt) – (Winterpreise: Stellplatz 11,90 €, Erw. 5,35 €, Rest siehe Sommer)
Übrigens, Hunde sind mit 3,50 € pro Schnauze wahrscheinlich nicht erwünscht!
Campingplatz Oberstdorf – Sommerpreise: Stellplatz 8,50 € (Flitzi incl.), Erw. 5,10 €, Umweltgeb. 1,00 €, Strom 0,60 € pro KW/h, Hund 0,50 € – (Winterpreise: Stellplatz 9,00 €, Erw. 5,60 €, Rest siehe Sommer)
Anmerkung: Die Kurtaxe mit 2,60 € pro Person und Übernachtung kommt an allen drei Plätzen obendrauf!
Der Vorteil beider Plätze gegenüber dem Wohnmobilstellplatz ist für uns eindeutig der VIEL größere Abstand zum Nachbarn, da auf beiden Campingplätzen die Stellplätze großzügig bemessen sind.
Hund, Katze, M…, nein, Haus!
Unsere Wahl fiel auf den “Campingplatz Oberstdorf”, einfach wegen seiner Preisgestaltung. Wir wollen auch nicht jeden Tag eine Bergbahn benutzen. Eine Fahrt mit der Kanzelwandwandbahn in Riezlern haben wir uns am letzten Samstag bei herrlichstem Wetter mit toller Fernsicht auf 2000m Höhe gegönnt. Eine Berg- und Talfahrt kostet pro Person 26,50 €, incl. einem Haferl Kaffee und einem Riesenstück Kuchen. (Bericht und Fotos im letzten Beitrag) Wir haben es nicht bereut!
Zum Schluss möchte ich noch einen guten Grund nennen, der für den von uns gewählten Campingplatz spricht: Das kleine Lokal, bei gutem Wetter mit großer Terrasse, ist sehr gut sortiert und preiswert, hat in der Küche gute Leute und sehr freundliches und aufmerksames Servicepersonal. Alles, was wir probiert haben, schmeckte sehr lecker!
Abendstimmung bei klarer Sicht!
written by Uschi
photos taken with Canon EOS 600D
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.