Auf der Rückfahrt von Göteborg nach Deutschland haben wir den “Landweg” gewählt. In diesem Beitrag möchte ich (Uschi) ein wenig näher auf die zwei von uns besuchten Campingplätze und einen Stellplatz eingehen. Den ersten Campingplatz wählten wir wegen seiner Nähe zu Kopenhagen. Zuerst die Adresse:
Es ist ein ruhiger gemütlicher Platz (übrigens der älteste Campingplatz Dänemarks von 1926) in einem richtig schönen Park mit großzügigen Standplätzen. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und sauber, Waschmaschine und Trockner sowie eine VE-Station sind vorhanden. Zur S-Bahn nach Kopenhagen oder Køge sind es nur 800 m. Die Fahrzeit nach Kopenhagen beträgt etwa 20 Min., nach Køge 15 Min. (In Kopenhagen waren dieses Jahr leider fast alle großen Plätze eine Großbaustelle wegen des U-Bahnbaus, trotzdem hat sich der Besuch gelohnt. Besser hat mir wieder ein ausführlicher Stadtbummel in Køge gefallen, es ist einfach ein niedliches Kleinstädtchen.) Shoppen und Lebensmitteleinkauf ist direkt beim Bahnhof Hundige in einem großen überdachten Einkaufszentrum möglich. Die Brötchen zum Frühstück gibt es beim Bäcker gegenüber vom Campingplatz. Beim Empfang trafen wir auf sehr freundliche deutschsprechende Rezeptionisten, die uns alle wichtigen Infos geben konnten. 17 € für eine Woche WLAN haben wir uns gegönnt.
Der zweite Campingplatz, den wir angefahren haben, liegt in nächster Nähe zur Storebæltbrücke etwa 2 km vor dem Städtchen Nyborg. Hier wieder zuerst die Adresse:
Nyborg Strand Camping Hjejlevej 99 5800 NyborgAuch für diesen Campingplatz gilt: Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und sauber, Waschmaschine und Trockner sowie eine VE-Station sind vorhanden. Der Ausblick aus unserer Oscarlotta war grandios, denn wir standen hier in der 1. Reihe mit Blick auf die Ostsee und die Brücke. Leider kostete dieser Luxus extra, wie auch die Dusche. Für das auch hier gut funktionierende WLAN bezahlten wir etwa 6 € für 3 Tage. Die 2 km in die Stadt waren mit dem Fahrrad kein Problem auf einem prima Radweg, Lidl war etwa auf halbem Weg dorthin. Brötchen konnten wir am Platz bei der freundlichen Dame an der Rezeption bestellen. Auch sie sprach gutes Deutsch.
Für die letzte Übernachtung etwa 30 km vor der Grenze bei Flensburg waren wir auf einem Reisemobil-Stellplatz am Yachthafen von Aabenraa. (Siehe Bordatlas Europa 2012 Seite 99 unter der Überschrift DK-6200 Apenrade anstatt DK-6200 Aabenraa.)
Aabenraa Sejl Clubs Kystvej 55 6200 AabenraaDer Platz war riesig, direkt am Wasser, ruhig und in fußläufiger Entfernung zum hübschen Städtchen.
Gegen Gebühr gab es auch hier Duschen und Waschmaschine + Trockner.
Mit 17€ Stellplatzgebühr pro Nacht war dieser Platz sehr viel günstiger als die Übernachtungen auf den Campingplätzen, die mit 32€ in Greve bzw. 41€ in Nyborg p.N. zu Buche schlugen.
Finanzielles Resümee dieser Reise war: Der Seeweg auf der Hinfahrt und der Landweg ohne Fährfahrt über die 2 großen Brücken kosteten bis auf 2€ GLEICH viel!