Nachdem ich letzte Woche in Mingolsheim wie fast jeden Tag am Stand des ortsansässigen Gemüsebauern vorbeikam, entschied ich mich nach zweimaligem Einkauf von Spargel an diesem Tag für die lecker aussehenden Bio-Kohlrabi. An den frischen Erdbeeren kam ich natürlich auch nicht vorbei. Zurück mit meinen kulinarischen Schätzen hatte Ingrid die Idee für ein neues (Lieblings-) Rezept: Kohlrabi in Pfannkuchen mit Käse überbacken.
Ich machte mich am Spätnachmittag an die Umsetzung der Theorie in die Praxis.
Die erste Bilderserie zeigt die Zutaten und die Arbeitsabfolge der Kohlrabifüllung für 4 große Pfannkuchen:
2 große Kohlrabi, 1 Zwiebel, Petersilie, Öl, Kochsahne (vegetarisch), Pfeffer, (Kräuter-) Salz, Muskat
Zwiebel glasig dünsten, Kohlrabi mitdünsten (8-10 Min.)
Petersilie und Kochsahne unterrühren, würzen, Deckel drauf, Gas aus!
Die nächste Bilderserie zeigt die Zutaten (schon in der richtigen Reihenfolge von links nach rechts ) und das “absolut klümpchenfreie” Anrühren des Pfannkuchenteiges für 6 große Pfannkuchen
Milch (~1/4 l), 2 Prisen Salz, Mehl (nach Gefühl bis der Teig zäh* ist),
* O-Ton Ingrid: Das versteht ja kein Mensch. Richtig heißt das “schwerreißend vom Löffel fallend”.
Eier nacheinander einrühren,
der Teig sollte dickflüssig werden!
Dafür sollten die Pfannkuchen dünn sein
und nicht zu dunkel werden.
Die letzte Bildfolge zeigt das Füllen, Einrollen, Bestreuen mit Reibkäse
und das Überbacken im Backofen. Dazu eine Info für Mobilisten, die im Wohnmobil einen Gasbackofen mit eingebautem Grill besitzen: Zuerst auf voller Pulle (Stufe 6) backen, bis der Käse anfängt zu verlaufen. Dann auf die obere “Grillflammenleiste” umschalten und überbacken bis der Käse knusprig braun ist.
Alle mit anderem Backofen müssen selbst klar kommen.
Zwei von den gefüllten Pfannkuchen haben wir eingefroren.
Nachtisch?
written by Uschi
photos taken by Ingrid with iPhone
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen.
Sieht sehr lecker aus! Ich wuerde gerne mal zum Probieren vorbeikommen, aber leider geht das ja nicht…… Kohlrabi kriegt man hier auch nur ganz selten 😦
Wo seid Ihr denn eigentlich den Juli ueber – in Lauterburg?
Ja, bei einem Kind aus dem Sauerland weckt Kohlrabi schöne kulinarische Erinnerungen (oder auch nicht?!?). In Spanien gibt es übrigens gar keinen Kohlrabi bzw. wir haben noch keinen entdeckt, obwohl es ein spanisches Wort dafür gibt: colirrábano.
Zu deiner Frage: Wir haben noch keine genauen Pläne für Juli/August. Ich weiß immer noch nicht, wie es bei euch jetzt aussieht mit dem Reisen im Winter, wo Don doch in die Schule muss. Schreib mir doch mal eine eMail!!!
Liebe Grüße 🙂